Buhlen - früher die Brautwerbung, heute kaum noch gebraucht.
Busen, Oberweite: Die weiblichen Brüste.
Dirne Historisch für Hure, eigentlich für ein junges Mädchen (Niederdeutsch: die Deern).
Frau „zur Linken“ - eine Frau in einem eheähnlichen Verhältnis.
Fräulein - früher Anrede für die unverheiratete Frau, die Tochter im Hause.
Hagestolz: Mann, der alleine lebt und kaum sexuelle Beziehungen hat.
Junges Mädchen - eine Frau, die kein Kind mehr ist aber auch noch nicht so alt, um zu heiraten.
Jungmädchenjahre (heute: Teenagerzeit für Mädchen).
Kebsweib, Kesbfrau, Kebse - eine Frau, die in einer intensiven Beziehung zu einem Mann steht, der mit einer anderen Frau verheiratet ist.
Maid (schöne Maid, holde Maid). Für ein heiratsfähiges „junges Mädchen“.
Maidentum, Magdtum (Jungfräulichkeit) .
Mädchen: Heute nur noch für ein weibliches Kind gebraucht, früher auch für junge Huren und „seriöse“ Frauen nahezu jeden Alters.
Metz, Metze: Sowohl für ein Mädchen einfacher Herkunft wie auch für eine Hure gebraucht.
Minne, minnen: Liebe, lieben. Im Gegensatz zur „Schulmeistermeinung“ keine edle Betätigung, sondern eher die sexuelle Seite der Liebe. In jedem Fall erotischer besetzt als die Liebe.
-
Mitgiftjäger.
Naschen: Eine sexuelle Beziehung oder eine Aktivität, die nicht ernst gemeint ist.
Onanie - ältere und falsch interpretierte Bezeichnung für Masturbation. (nach dem biblischen Onan.)
Selbstbefleckung - männliche Masturbation.
Späte Mädchen: Frauen, die nie einen Mann hatten (alte Jungfern).
Tingeltangel - ein Lokal, in dem man frivole Frauen sehen und treffen konnte. Eigentlich ein billiges Kabarett.